1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

lamette rasoi

BELGIRATE-25-4-2017- Die erste italienische Fabrik für

Rasierklingen wurde vor gut 90 Jahren in Belgirate gegründet. Eigentümer war Gioacchino D'Orio. Dies hat der Lokalhistoriker Giorgio Susanna entdeckt, und er würde gerne ein Museum dafür einrichten. Die Fabrik hiess RasOrio - ein Wortspiel mit dem Namen des Gründers - und hatte eine ganze Anzahl Angestellter. Der Historiker konnte einige Werbeplakate aus der Zeit der aktiven Produktion aufstöbern, auf denen ein Stachelschwein voller Klingen abgebildet ist.

 

La première usine pour lames de rasoir a été fondée à Belgirate il y 90 ans. Il a été absorbé par Gillette

BELGIRATE-25-4-2017- La première usine italienne des lames de rasoir est né à Belgirate, il y a un peu plus de quatre-vingt-dix ans. La découverte est de George Susanna, marin et historien local, qui voudrait créer un musée à Gioacchino D'orio, propriétaire de la petite industrie du lac. Susanna, explique : « la première usine italienne RasOrio, lames de rasoirs de sûreté, est né à Belgirate et avait un bon nombre d’employés. Le propriétaire est appelé D'orio, d'où le jeu de mots pour le nom. Ils ont trouvé quelques affiches publicitaires qui ont été livrés à la podestà Dante Guarnerio. Dans les manifestes, les icônes montrent un hérisson sponsor des lames de rasoir. L’usine immédiatement après la seconde guerre mondiale a été absorbé par le géant français de Gilette. »