1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

lamette rasoi

BELGIRATE-25-4-2017- Die erste italienische Fabrik für

Rasierklingen wurde vor gut 90 Jahren in Belgirate gegründet. Eigentümer war Gioacchino D'Orio. Dies hat der Lokalhistoriker Giorgio Susanna entdeckt, und er würde gerne ein Museum dafür einrichten. Die Fabrik hiess RasOrio - ein Wortspiel mit dem Namen des Gründers - und hatte eine ganze Anzahl Angestellter. Der Historiker konnte einige Werbeplakate aus der Zeit der aktiven Produktion aufstöbern, auf denen ein Stachelschwein voller Klingen abgebildet ist.

 

La première usine pour lames de rasoir a été fondée à Belgirate il y 90 ans. Il a été absorbé par Gillette

BELGIRATE-25-4-2017- La première usine italienne des lames de rasoir est né à Belgirate, il y a un peu plus de quatre-vingt-dix ans. La découverte est de George Susanna, marin et historien local, qui voudrait créer un musée à Gioacchino D'orio, propriétaire de la petite industrie du lac. Susanna, explique : « la première usine italienne RasOrio, lames de rasoirs de sûreté, est né à Belgirate et avait un bon nombre d’employés. Le propriétaire est appelé D'orio, d'où le jeu de mots pour le nom. Ils ont trouvé quelques affiches publicitaires qui ont été livrés à la podestà Dante Guarnerio. Dans les manifestes, les icônes montrent un hérisson sponsor des lames de rasoir. L’usine immédiatement après la seconde guerre mondiale a été absorbé par le géant français de Gilette. »