1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

visore telescopico 3d

MALESCO-05-6-2017-Gestern Sonntag feierte Malesco im Vigezzotal seine kulinarische Spezialität "Runditt". Verschiedene Stände boten auf dem Platz im Zentrum Slow Food an, und im Ecomuseum begann die Sonderausstellung dieses Sommers, "Das Ossolatal um 1900 in 3D-Fotos". Der aus Malesco stammende Lehrer Giovanni Bertina war zu Beginn des letzten Jahrhunderts mit einer Stereo-Kamera unterwegs und hielt Land und Leute seiner Umgebung fest. Darunter sind Fotos vom Fluggerät des ersten Alpenüberquerers Geo Chavez und seines Konkurrenten Weymann. Die plastisch wirkenden Fotos sind im "Museo archeologico del Parco Nazionale della Val Grande" bis zum 3. September zu sehen. Die Öffnungszeiten erfahren Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0039 0324 92 444. Eine 3D-Projektion ist im Herbst für Domodossola geplant.

foto_3_d_IMG_7575.JPGfoto_3_d_IMG_7574.JPGfoto_3_d_IMG_7571.JPGfoto_3_d_IMG_7573.JPGfoto_3_d_IMG_7572.JPG