1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

domo comune fontana luci sera

DOMODOSSOLA-18-06-2017- "100 Junge

gegen Pizzi" heisst die Demonstration vom 23. Juni, die von drei jungen Ossolanern organisiert ist. Am Freitag um 20.01 Uhr beginnt dieser Anlass. Er richtet sich gegen den Entscheid des Bürgermeisters Lucio Pizzi, wonach die Migranten ab 20.00 Uhr in ihren Unterkünften bleiben und die Stadt nicht mehr betreten sollen. Die Organisatoren beziehen sich auf die Sendung am nationalen Fernsehsender TG5 über diesen Entscheid ihres Bürgermeisters. In der Sendung wird Domodossola in düsteren Farben  als gefährliche, fremdenfeindliche und rassistische Stadt geschildert. Die Jungen sind traurig über diese Art von Publizität für ihre geliebte Stadt, die  sich in der Geschichte als Hort der Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit ausgezeichnet hat und als solche in ganz Italien und darüber hinaus bekannt geworden ist. Um dieses Bild nicht mit der Ausgangssperre zu trüben, wehren sich die Organisatoren mit der Demo für den guten Ruf der Stadt - in der Hoffnung, dass der Bürgermeister keine Ausgangssperre für die Gegner seiner Politik verhängt.