1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

bls gondo taglio nastro

GONDO-020-07-2017- Im prächtigen Stockalperturm von Gondo hat die BLS am 30. Juni in Anwesenheit der schweizerischen und italienischen Behörden ihre wichtige Neuerung vorgestellt, wonach sie ab Sonntag 9. Juli alle zwei Stunden zwischen Domodossola und Brig verkehren wird. Dazu Diego Wellig, Präsident des Grossen Rates des Kantons Wallis: "Es gibt Verbesserungen sowohl für den Pendlerverkehr als auch die touristischen Reisen. Für die Förderung des Tourismus braucht es aber noch einiges mehr als den Zug, nämlich bessere Wanderwege auf beiden Seiten des Simplons und insbesondere die Verlängerung des Stockalperweges bis Domodossola und gerne noch weiter ins Vigezzotal, nach Stresa und Arona. Erst wenn wir realisieren, dass wir eine einzige Landschaft sind, können wir gemeinsam wachsen. Was kann sich ein Tourist besseres wünschen als die Herrlichkeiten Italiens nach einer halben Stunde Bahnfahrt mit dem Erlebnis des längsten Gletschers der Alpen zu kombinieren? Das hat Potential, hier liegt die Zukunft!" - Aldo Reschigna, Vizepräsident der Region Piemont, fügte an: "Wir wollen die bessere Verbindung zwischen unseren Regionen, um diese zu stärken und wirtschaftlich zu fördern. Das Vorhaben der BLS war ursprünglich für die Grenzgänger gedacht, doch ist es auch für den Tourismus von höchstem Nutzen."