1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

petardi notte

CANNOBIO-02-08-2017-Sie wollten den 1. August am Vorabend feiern und zündeten am Strand von Cannobio Kracher und Raketen - und sind deswegen angeklagt worden. Zwei junge Schweizer von 21 und 25 Jahren sind von der Polizei von Cannobio wegen Ruhestörung und Zünden von gefährlichem Feuerwerk angeklagt worden. Am 31. Juli hörten die Uferanwohner das Geknalle und riefen die Polizei. Am Ort des Geschehens stellte diese fest, dass die Jungen damit den Nationalfeiertag begehen wollten.

 

Fête nationale avec des pétards non autorisées pour deux jeunes suisses

CANNOBIO-02-08-2017- Ils ont voulu célébrer à la veille du 1er août et ont mis le feu sur la plage de Cannobio pétards et fusées - et sont donc mises en accusation. Deux jeunes suisses de 21 et 25 ans sont accusés par la police de Cannobio de allumage des feux d’artifice dangereux. Le 31 juillet, les résidents de la rive a entendu les bangs et appelé la police.