1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

piazza grande locarno festival

LOCARNO-09-08-2017- MP- Am 8. August, sind die Preisträger der Koproduktions-Plattform Open Doors Hub und des Workshops für Produzentinnen und Produzenten Open Doors Lab bekannt gegeben worden. Die zweite Ausgabe des dreijährigen Zyklus von Open Doors konzentriert sich auf acht südasiatische Länder: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Nepal, die Malediven, Myanmar, Pakistan und Sri Lanka. Die Preise in Form von finanziellen Zuwendungen oder Dienstleistungen gehen an einzelne Projekte oder an Teilnehmende der internationalen Plattform Open Doors Hub oder der Weiterbildungs-Workshops Open Doors Lab. Mit den Auszeichnungen soll im Anschluss an Locarno die Weiterentwicklung der preisgekrönten Projekte gefördert werden. Open Doors Hub Die Koproduktions-Plattform Open Doors Hub (2. – 8. August) will den Teams, bestehend aus den Regisseuren und Produzenten der jeweiligen acht Länder, die Möglichkeit geben, durch persönliche Begegnungen potentielle Partner für ihre Filmprojekte und neue Wege für die internationale Zusammenarbeit und Finanzierung zu finden. Die Jury von Open Doors hat folgenden Projekten der Sektion Open Doors Hub Auszeichnungen für Entwicklung und Produktion verliehen:

Open Doors Grant (50’000 CHF)

Preis von Open Doors mit Unterstützung durch die Stadt Bellinzona und den

schweizerischen Produktionsfond Visions Sud Est unter dem Patronat der Direktion

für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA:

35’000 CHF

BADESZENEN, von Dawood Hilmandi (Afghanistan)

15’000 CHF

ONE SUMMER DAY, von We Ra Aung (Myanmar)

CNC Stipendium (8’000 Euro)

ONE SUMMER DAY, von We Ra Aung (Myanmar)

Prix ARTE International Open Doors (6'000 Euro)

MADE IN BANGLADESH, de Rubaiyat Hossain (Bangladesh / France)

Open Doors Lab

Heute endet auch das Programm von Open Doors Lab, dem fünft.gigen Workshop für acht Jungproduzentinnen und -produzenten aus Afghanistan, Pakistan und Sri Lanka. Die drei Teilnehmenden des Labs wurden mit einer besonderen Erwähnung und zwei Preisen ausgezeichnet, die von Initiative Film und dem TorinoFilmLab gestiftet sind. Der erste Preis beinhaltet eine kontinuierliche Projektbegleitung in der Entwicklung des Films, der zweite ermöglicht dem Gewinnerteam die Teilnahme am TFL Meeting Event in Turin, um vor Ort mit kommerziellen Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus ganz Europa zu verhandeln.

Open Doors to development – Initiative Film Grant

Rasitha Jinasena mit seinem Project MAHAMAYA (Sri Lanka)

Eine besondere Erwähnung gilt Jawed Taiman mit seinem Project THE LAST NIGHT

(Afghanistan)

Open Doors – TFL Award

Jami Mahmood (Pakistan)

«Residency Internationale Kurzfilmtage Winterthur @ Villa Sträuli»

Das internationale Kurzfilmfestival Winterthur, in Kollaboration mit Villa Sträuli und dem Locarno Festival schenken allen Teilnehmenden der Sektion Open Doors, Pardi di domani und Filmmakers Academy aus Afrika, Asien, Osteuropa oder Lateinamerika einen Aufenthalt von zwei Monaten in Villa Sträuli in Winterthur.

PRADEEPAN RAVEENDRAN, Open Doors Screenings, Sri Lanka

Eine besondere Erwähnung gilt RATI TSITELADZE, Filmmakers Academy, Georgia

Das Programm von Open Doors Screenings zählt 22 Filme aus Afghanistan, Pakistan und Sri Lanka und dauert bis zum Ende des Festivals.

Seit der Gründung der Initiative kann Open Doors auf die treue Unterstützung durch die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) des eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) zählen

 

Locarno festival: Les prix de l’Open Doors Hub et Lab 2017 annoncés

LOCARNO-09-08-2017- Les prix de la plateforme de coproduction Open Doors Hub et de l’atelier de formation pour producteurs Open Doors Lab ont été annoncés aujourd’hui, 8 août. Cette édition 2017 a vu la deuxième année du cycle triennal que Open Doors dédie à l’exploration de huit pays de l’Asie du Sud: Afghanistan, Bangladesh, Bhoutan, Népal, Maldives, Myanmar, Pakistan et Sri Lanka. Des prix financiers et non financiers, ont été remis respectivement à des projets et des participants de la plateforme internationale Open Doors Hub et de l’atelier de formation Open Doors Lab, afin de soutenir leur développement après Locarno.

Open Doors Hub

La plateforme de coproduction Open Doors Hub (2 – 8 août) a pour but de mettre en relation les équipes réalisateur/producteurs de ces huit pays et leurs projets avec des partenaires potentiels, pour encourager les collaborations et les financements internationaux. Le Jury Open Doors a attribué les prix suivants à certains projets du Open Doors Hub, comme soutien à leur développement ou à leur production:

Open Doors Grant (50'000 CHF)

Prix financé par l’initiative Open Doors en collaboration avec la Ville de Bellinzona et le fond suisse d’aide à la production Visions Sud Est, soutenu par la Direction du développement et de la coopération (DDC): 35’000 CHF

BADESZENEN, de Dawood Hilmandi (Afghanistan)

15’000 CHF

ONE SUMMER DAY, de We Ra Aung (Myanmar)

Bourse CNC (8'000 EUR)

ONE SUMMER DAY, de We Ra Aung (Myanmar)

Prix ARTE International Open Doors (6'000 EUR)

MADE IN BANGLADESH, de Rubaiyat Hossain (Bangladesh / France)

Open Doors Lab

Aujourd’hui se clôture également le programme de l’Open Doors Lab : cinq jours d’activités pour 8 producteurs émergents d’Afghanistan, Pakistan et Sri Lanka. Une mention spéciale et deux prix ont été attribués à trois participants du Lab, respectivement par les représentants d’Initiative Film et du TorinoFilmLab. Avec le premier, un accompagnement en développement à distance est offert au gagnant ; avec le deuxième, une participation au TFL Meeting Event à Turin, permettant de poursuivre les discussion commerciales avec des décideurs européens.

Open Doors to development – Initiative Film Grant

Rasitha Jinasena avec son projet MAHAMAYA (Sri Lanka)

Mention spéciale à Jawed Taiman avec son projet THE LAST NIGHT (Afghanistan)

Open Doors – TFL Award

Jami Mahmood (Pakistan)

«Residency Internationale Kurzfilmtage Winterthur @ Villa Sträuli»

Les Internationale Kurzfilmtage Winterthur, en collaboration avec Villa Sträuli et le Locarno Festival, offrent un séjour de deux mois, en acceptant un participant d’Open Doors, Pardi di domani et de la Filmmakers Academy en provenance d’Afrique, Asie, Europe de l’Est ou Amérique latine.

PRADEEPAN RAVEENDRAN, Open Doors Screenings, Sri Lanka

Mention spéciale à RATI TSITELADZE, Filmmakers Academy, Georgia

Le programme des Open Doors Screenings, quant à lui, présente une sélection de 22 films d’Afghanistan, Pakistan et Sri Lanka, se poursuit jusqu’à la fin du Festival. Open Doors bénéficie du fidèle partenariat conclu dès l’origine de cette initiative avec la Direction du Développement et de la Coopération (DDC) du Département Fédéral des Affaires Etrangères (FDFA)

 

 

ODPalmares