1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

cimitero intra

VERBANIA-17-08-2017-Als die Mutter starb beschlossen sie, die Überreste im Grab des Vaters und der Grossmutter väterlicherseits beizusetzen. Als sie auf dem Friedhof von Intra der Graböffnung beiwohnten, mussten sie feststellen, dass vom 1982 verstorbenen Vater keine Spur mehr vorhanden war. So begann im Jahr 2013 ein Verfahren zweier Geschwister aus Verbania gegen die Gemeinde Verbania, das jetzt teilweise mit einem Vergleich abgeschlossen wurde.
Auf 4500 Euro Entschädigung konnten sich die Erben mit der Gemeinde einigen. Zuvor hatte die Tochter 25000 Euro verlangt für den Verlust der sterblichen Überreste und Störung der Grabesruhe. Mit der Aussicht, das Verfahren allenfalls zu verlieren und höhere Anwaltskosten zu tragen, offerierte Verbania nun 4500 Euro, was die Frau akzeptierte samt Verzicht auf weitere rechtliche Schritte. Allerdings ist nicht ausgeschlossen, dass diese Angelegenheit weitere Folgen haben wird, weil von einem weiteren Erben keine Überreste gefunden wurden.