1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

cannero riviera vista lungolago

CANNERO-23-08-2017-Bis im Oktober ist beim Museum von Cannero die Ausstellung "Kleine Zeichen des Glaubens. Kappellen und Devotionalfresken in Cannero Riviera". Die Ausstellung zeigt 16 Werke mit Fresken aus der Zeit vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, die sich an Privathäusern und Kappellen befinden, und zwar sowohl im Dorfzentrum als auch in den Vororten. Ausserdem findet jeden Dienstag im August ab 10 Uhr eine geführte Besichtigung durch die Strassen von Cannero samt dem Zitrusfrüchtepark statt, mit Start beim Museum. Dieses hat folgende Öffnungszeiten: Montag 16-18, Dienstag 10-12 (mit Führung durch den Ort), Samstag 20-22 Uhr, Sonntag 17-19 Uhr. Weitere Infos unter 0039 0323 840 809 und 0039 348 734 03 47, sowie auf der Facebookseite Rete Museale Alto Verbano.