1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

larve farina

BELLINZONA-23-08-2017- Das Nahrungsmittel der Zukunft ist vorerst nur in der Schweiz erhältlich. Die Überbevölkerung und die knappen Ressourcen drängen die Nahrungsmittelindustrie zur Suche nach neuen Nahrungsmitteln auf Insektenbasis. Gemäss FAO ernähren sich weltweit bereits 2 Mia Menschen mit Nahrungsmitteln, die eine oder mehrere von den total 1900 essbaren Insektenarten enthalten. Im Westen ist die Philosophie um dieses Nahrungsmittel bisher noch nicht angekommen, ausser in der Schweiz. Als erstes europäisches Land hat die Schweiz im Mai den Vertrieb von insektenbasierten Lebensmitteln gestattet. In den letzten Tagen hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV die ersten Bewilligungen für den Import und Verkauf erteilt, und somit warten auf den Regalen von sieben eidgenössischen Supermärkten - wovon einer im Kanton Tessin (in Canobbio bei Lugano) - Hamburger und Frikadellen auf der Basis von Larvenmehl auf Kundschaft. Diese Produkte sind strengen Regeln und Kontrollen unterstellt. Ihre Einführung ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Lebensmittelhandels.