1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

elena possa ramblas barcellona

DOMODOSSOLA-24-08-2017-Wenn sie über jene Stunden berichtet ist ihr immer noch der Schrecken anzumerken. Es war die erste Auslandreise der 20jährigen Elena Possa aus Crevoladossola. Sie war am Sonntag 13. August mit einem Freund nach Barcelona gereist, und am Donnerstag, während das Attentat geschah, befand sie sich nur wenige Meter von den Opfern entfernt. "Wir waren in einer Bar und wollten hinaus gehen, um auf den Ramblas die Untergrundbahn zu nehmen - erzählt Elena. Wir kapierten nicht, was passierte, bis eine junge Frau weinend eintrat und alle verrückt wurden. Die Polizei hiess uns im Lokal zu bleiben, und der Besitzer senkte die Storen. Es waren Momente des Terrors, das Telefon funktionierte nicht, so dass ich der Familie nicht mitteilen konnte, dass ich wohlauf war. Das war erst eine Stunde später möglich. Nach etwa zweieinhalb Stunden liess uns die Polizei hinaus, wobei sie uns genau vorschrieb, welche Strassen wir zu benützen hätten. Alle öffentlichen Verkehrsmittel standen still. Es war meine erste Auslandreise, es war dramatisch, denn ich wollte genau dorthin, wo das Blutbad geschah, und es ging um wenige Meter und Zehntelssekunden..."