1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

sbrinz route

DOMODOSSOLA-25-08-2017- Am Donnerstagnachmittag sind die Säumer der Sbrinz Route in Riale (Formazzatal) eingetroffen. Die Karawane mit ihren Pferden und Eseln hat innert acht Tagen den historischen Saumpfad zwischen der Schweiz und Italien zurückgelegt und dabei die Pässe Gries, Grimsel und San Giacomoo überquert, um Handelswaren, insbesondere den berühmten Sbrinz, einzuführen. Start war am Sonntag in Stansstad im Kanton Nidwalden. Die Teilnehmer, alle mit den alten Trachten ausgestattet, sind über den Griespass nach Italien eingereist. Dies war mit 2469 Metern Höhe der höchste Punkt der Wanderung. Das erste Dorf in Italien war Riale, wo sie von der einheimischen Bevölkerung ebenfalls in Trachten willkommen geheissen wurden. Am Freitag zieht die Karawane gemächlich das Valle Antigorio hinunter, wo sie am späten Nachmittag in Premia ankommt. Das grosse Fest ist dann am Samstag zunächst auf der Piazza Marconi in Crodo, etwa um 10.30 Uhr, dann geht es weiter von Montecrestese nach Crevola bis zur Piazza Mercato in Domo, etwa um 18 Uhr. Aus diesem Anlass wird die Via Briona mit italienischen und schweizerischen Flaggen geschmückt.