1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

sbrinz route domo 17

DOMODOSSOLA-28-08-2017- Mit einem grossen

Fest auf der Piazza Mercato hat Domo die Karawane der Säumer willkommen geheissen, die seit vierzehn Jahren den alten Handelsweg zwischen der Schweiz und Italien wieder aufleben lässt. Die neunzig Teilnehmer in Trachten wurden von Pferden und Maultieren begleitet, die den Sbrinzkäse trugen. Zu diesem Ereignis waren die Strassen des Zentrums mit schweizerischen und italienischen Fähnchen geschmückt. Für nächstes Jahr ist eine grosse Änderung vorgesehen: Die Sbrinz Route wird in Domodossola starten und den umgekehrten Weg in die Schweiz einschlagen. "Mit dieser Neuerung soll mit mindestens zehn Teilnehmern, und damit wird der Traum von Werner Grossniklaus, dem Präsidenten des Vereins Sbrinz Route, in Erfüllung gehen." Die vom Präsidenten der Karawane und der Säumer Daniel Flühler angeführte Karawane hat etwa 160 Kilo Sbrinz nach Domo gebracht, die im Nu ausverkauft waren.

FOTOGALLERY