1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

lago effimero belvedere

MACUGNAGA-28-08-2017- Dank den Fotos und dem Video der Website "La valle del Rosa" können wir hier das neue Seelein auf dem Belvedere-Gletscher zeigen. "Vor 15 Jahren sprach alles mit angehaltenem Atem vom Lago Effimero - so wird erklärt, - der sich zu Füssen des Monte Rosa gebildet hatte. Heute erstreckt sich ein neues Seelein auf dem Belvederegletscher, genauer gesagt auf einem toten Rand des Locce-Gletschers. Bereits im letzten Jahr bildete sich der See, aber dieses Jahr ist er so stark angewachsen, dass er zahlreiche Schaulustige anzieht. An sie richtet sich die Empfehlung von Gianni Mortara, Glaziologe und Geologe und einer der besten Kenner unserer Gletscher: Bitte immer einen angemessenen Abstand einhalten, weil sich am Ufer immer wieder Geröll und grosse Steine lösen." Zur Fotogalerie geht es HIER