1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

ultra tour monte rosa

MACUGNAGA-02-09-2017-Die internationale Ultra Tour

Monte Rosa findet dieses Jahr vom 6.-9. September statt. Für die 424 Athleten aus 42 Ländern gibt es vier verschiedene Wettkämpfe, die alle über den malerischen Rathausplatz von Macugnaga führen. Nebst dem Wettkampf mit Etappen (Cervinia - Gressoney-La-Trinité - Macugnaga - Grächen) über 116 km mit 8300 m Höhenunterschied und jenem auf der gleichen Strecke ohne Etappen, ist erstmals der Ultramarathon rund um den Monte Rosa Grächen - Zermatt - Gressoney-La-Trinité - Macugnaga - Grächen auf dem Programm. Er ist 170 km lang mit 11200 m Höhenunterschied und überquert alle Täler um den Monte Rosa. Auf der Strecke Grächen-Zermatt führt der Weg über die neue 494 m lange und 65 cm breite Hängebrücke "Kuonen" - die weltweit längste ihrer Art. Ein grosses Fest wird die Teilnehmer der Etappe Gressoney-La-Trinité - Macugnaga in Macugnaga empfangen. Die ersten Athleten des Ultra 170 dürften am Donnerstag 7. September zwischen 20 und 22 Uhr passieren. In Grächen werden sie am Freitagmorgen ab 03.00 Uhr erwartet. Am Freitagnachmittag 8. September werden die Teilnehmer des Ultra 116 Macugnaga ab 16 Uhr durchqueren. Die maximal zugelassene Dauer ist für diese Athleten auf 34 Stunden festgelegt.