1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

passo gries formazza

FORMAZZA-02-09-2017- Wie die Gemeindeverwaltung Formazza mitteilt, ist der Weg zum Griespass (die Via Sbrinz) geschlossen: "Wegen der nach wie vor gefährlichen Situation am Nufenenstock - so teilt die Gemeinde mit - bleibt der Griespassweg hier gesperrt. Die Gemeinde Obergoms verbietet den Zutritt und den Durchgang durch die gesperrten Wege in diesem Abschnitt. Die Felssturzgefahr bedroht den Griesspassweg und den Fahrweg von der Nufenenpassstrasse (Abzweigung Gries) bis zum Wasserbecken Gries. Somit ist der Griespass ab Altstafel bis zur Abzweigung Cornopass für alle Wanderer und Velofahrer gesperrt, ebenso die Fahrstrasse, die vom Abzweiger Gries der Nufenenpassstrasse zum Wasserbecken Gries führt. Die Sperre gilt für alle Fahrzeuge und Fussgänger. Die grösste Gefahr besteht derzeit auf der Strecke Stocklamme-Rothärd-Mändeli. Eine Umgehung der Gefahrenzone ist möglich und ab Altstafel signalisiert. Sie führt über Nufenenpass - Capanna Corno/Gries - Cornopass.

Die Gefahrenzone kann durch folgende Alternativroute umgangen werden:

1) Ulrichen – Ladstafel Ladstafel – Capanna Corno/Gries Capanna Corno/Gries – Ponte (Zumstäg)

Dauer: 3/4/6 Stunden

Die Übernachtung in der Capanna Corno/Gries wird empfohlen, obligatorische Reservation unter Tel. 091 869 11 29. Diese Route erfordert 400 m Höhenunterschied.

2) Mit dem Postauto von Ulrichen auf die Alpe di Cruina (Haltestelle Cruina)  – Ponte, Dauer 7 Stunden.  Bitte vor der Tour über die Abfahrtszeiten und die Verfügbarkeit von Schlafplätzen in der Capanna Corno/Gries erkundigen.

Die Gemeinde Obergoms wird informieren, sobald sich die aktuelle Situation ändert. Bis es soweit ist, sie jegliche Verantwortung für unerlaubte Wanderungen durch die Gefahrenzone ab.

Die Nufenenpassstrasse und die übrigen Wanderwege liegen ausserhalb der Gefahrenzone und sind daher nicht gefährdet."