1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

cucina solare fara

DOMODOSSOLA-19-09-2017- Ebenso lecker

wie ungewohnt war der Anlass vom letzten Sonntag in der Prateria von Domodossola, der von der Sektion VCO der italienischen Küchenakademie (Accademia della cucina italiana) organisiert wurde. Im Zentrum stand er berühmte Fernsehkoch und Kochbuchautor Tommaso Fara. Nach der traditionellen hawaiianischen Technik liess er ein ganzes Ferkel von sieben Kilogramm samt der Glut auf einer dicken Schicht Steine unter der Erde begraben und liess es dort 17 Stunden lang schmoren. Das Resultat überzeugt mit seinem besonders saftigen und würzigen Fleisch. - Die zweite Vorstellung erfolgte mit einem Solar-Hohlspiegel, der bereits von Archimedes erfunden worden war. Jener entzündete damit der Sage nach feindliche Schiffe, in Domodossola heizte Koch Fara damit einen Räucherofen, was einer Leistung von 700 Watt entspricht. - Anders der Solargrill: Dieser hat einen langgezogenen Spiegel, der mit einer Temperatur von 200 Grad sechzig Zentimeter Wurst in 20 Minuten braten kann - sofern die Sonne scheint.