1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

maren krings

 

BACENO-20-09-2017- Die Fotografin Maren Krings war mit anwesend am "Erntefest" des landwirtschaftlichen Unternehmens La Chanvosa in Croveo bei Baceno vom 17. September. Die Leiterinnen von La Chanvosa Evelina und Fabrizia Felisatti, möchten den Anbau des Industriehanfs wieder einführen und dessen Produkte direkt verkaufen, wie Evelina Felisatti sagt: "Maren hat mich letztes Frühjahr kontaktiert für ihre laufende Reportage über den Hanf, die möglicherweise in National Geographic erscheinen wird, und die sie auch in Buchform veröffentlichen möchte. Den Kontakt zu mir hat sie über den Generalsekretär der Alpenkonvention, Markus Reiterer, von der ich im 2014 einen Preis für meine Doktorarbeit über den Hanf erhalten habe. Ab jenem Zeitpunkt haben wir in Baceno mit dem Anbau von Hanf begonnen und seine Verwendung für Backwaren getestet. Maren war daran interessiert und hat im Frühling Fotos davon aufgenommen. Schliesslich ist sie jetzt auch zur Ernte angereist. Derzeit besteht zwar die Unternehmung und die Ernte ist eingebracht, aber die Lebensmittelkontrolle verhindert eine Fortsetzung unserer Arbeit, weil sie die Höhe der Räume beanstandet, in denen das Hanf weiterverarbeitet werden soll. Wir hoffen diese Klippe zu überwinden und auf Weihnachten hin unsere Backwaren herstellen zu können. Unser Ziel ist es aber, alle Bestandteile der Hanfpflanze weiter zu verwenden, insbesondere auch die Fasern." Und Maren Krings, die für verschiedene namhafte Zeitschriften in Deutschland und Österreich arbeitet, meint: "Meine Reportage über den Hanf hat vor etwa einem Jahr begonnen Sie hat mich von Slowenien weiter durch ganz Europa geführt. Dabei habe ich realisiert, wie wichtig es ist, mit meiner Arbeit all die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser Pflanze aufzuzeigen, die von Lebensmitteln bis hin zum Einsatz in der Medizin reichen. Das Projekt von Evelina und Fabrizia ist extrem interessant; ich habe ihre Arbeit bereits im März fotografiert und bin jetzt zurück nach Croveo gekommen, um die erntereifen Felder zu fotografieren."

Die Facebookseite von Maren Krings ist https://www.facebook.com/360marenkrings/

jene des Landwirtschaftsunternehmens La Chanvosa https://www.facebook.com/lachanvosa/