1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

navetta stazione iselle

BERN-27-09-2017- Der Kanton Wallis und die BLS haben sich bezüglich dem Autoverlad am Simplon geeinigt. Damit wird das Angebot zwischen Brig und Iselle gegenüber heute verbessert: An Spitzentagen fahren die Züge neu im Stundentakt mit höherer Verladekapazität.

Die BLS betreibt auf den Fahrplanwechsel vom 10. Dezember 2017 den Autoverlad am Simplon zwischen Brig und Iselle. Damit übernimmt sie den Betrieb von der SBB, nachdem diese bekannt gegeben hatte, auf diesen zu verzichten. Der Kanton Wallis und die BLS haben sich über die vor Monatsfrist eingereichte Offerte geeinigt, nachdem keine weitere Offerte eingereicht worden war. Das Angebot für die Kunden wird ausgebaut. Nichts desto trotz bleiben die Verladetarife für die Kunden gegenüber heute unverändert. Vielfahrer profitieren zudem davon, dass die geltenden Punktekarten am Lötschberg künftig auch am Simplon gültig sein werden. Die BLS, welche bereits den Autoverlad am Lötschberg und den regionalen Bahnverkehr zwischen Brig und Domodossola fährt, kann dank der Übernahme des Simplonverlads Synergien nutzen.

Mehr Kapazität durch den Simplon Ab Fahrplanwechsel wird die BLS das Angebot an insgesamt 35 Tagen pro Jahr verstärken – konkret während Feiertagen wie Ostern oder Auffahrt sowie an nachfragestarken Wochenenden im Sommer. Die Züge fahren dann stündlich. An den übrigen Tagen bleibt der 90-Minuten-Takt bestehen. In den kommenden Jahren will die BLS den Fahrplan weiter ausbauen. Sämtliche Autozüge werden als reine Verladezüge geführt.

Weiter geführt wird der bei Kunden sehr beliebte, direkte BLS-Autoverlad von Kandersteg durch den Lötschberg- und den Simplontunnel bis Iselle: Zwischen April und Mitte Oktober verkehrt mindestens ein Zug pro Wochenende in jede Richtung. Den Bahnkunden bietet die BLS seit dem 9. Juli alle zwei Stunden eine Verbindung mit dem RegioExpress «Lötschberger» zwischen Brig und Domodossola.

 

 

BLS exploitera le transport autos entre Brigue et Iselle à partir du 10 décembre 2017

BERNE-27-09-2017-Le canton du Valais et BLS ont trouvé un accord au sujet du transport autos au Simplon. Ainsi, l’offre entre Brigue et Iselle s’en trouvera améliorée : les jours de pointe, les trains circuleront désormais toutes les heures et avec une capacité de chargement accrue.

À compter du changement d’horaire du 10 décembre 2017, BLS exploitera le transport autos au Simplon entre Brigue et Iselle. Elle reprend ainsi l’exploitation après que les CFF aient annoncé leur intention d’y renoncer. Le canton du Valais et BLS se sont mis d’accord sur l’offre soumise avant la fin du mois de délai et après laquelle aucune autre offre n’a été déposée. L’offre pour les clients va être élargie. Les tarifs resteront néanmoins les mêmes qu’à l’heure actuelle. Les voyageurs fréquents pourront en outre profiter du fait que les cartes à points valables au Lötschberg le seront dorénavant aussi au Simplon. La reprise du transport autos au Simplon permet à BLS, qui exploite déjà le transport autos au Lötschberg et le trafic ferroviaire régional entre Brigue et Domodossola, de profiter de synergies.

Capacité accrue à travers le Simplon

BLS renforcera l’offre de 35 jours par an au total, à savoir pendant les jours fériés tels que Pâques ou l’Ascension, ainsi que pendant les week-ends d’été à forte fréquentation. Les trains circuleront alors toutes les heures. Les autres jours, la cadence d’un train toutes les 90 minutes sera maintenue. Au cours des années à venir, BLS continuera de développer son offre. L’ensemble des trains navettes-autos circuleront en tant que simples trains de chargement.

Le transport autos direct de BLS de Kandersteg à Iselle via les tunnels du Lötschberg et du Simplon, très apprécié des clients, continuera à être exploité : entre avril et mi-octobre, un train au moins circule dans les deux directions tous les week-ends. Depuis le 9 juillet, BLS propose aux voyageurs une liaison toutes les deux heures en RegioExpress, le « Lötschberger », entre Brigue et Domodossola.