1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

sacchi eleonora vdf

VERBANIA-29-09-2017- "Davon habe ich schon als kleines Mädchen geträumt", sagt die 37jährige Eleonora Sacchi aus Villadossola, Mutter eines kleinen Jungen. Nach fünfzehn Jahren mit temporärer Anstellung hat sie die Festanstellung erhalten. Dank den Kursen in Turin und Rom kam es endlich zum OK. 

War es nicht schwierig, in diesen Männerberuf einzusteigen? Für viele ihrer Freundinnen war dies der Fall, nicht aber für sie selber. Dafür dankt sie ihren Berufskollegen, die sie akzeptiert und angespornt haben. "Wenn man ausrückt ist man immer zu fünft. Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind dabei eine Selbstverständlichkeit. Ich hätte nie eine Büroarbeit ausüben können, denn ich will mich dort einsetzen, wo ich praktisch helfen kann."

 

 

Le VCO a son premier pompier femelle (et maman)

VERBANIA-29-09-2017-« J’ai rêvé depuis que je suis une petite fille. » Eleonora Sacchi, trente-sept ans, deVilladossola, maman d’un bambin, a couronné son rêve et, après quinze ans d’insécurité, elle est maintenat en service effectif pendant quelques semaines au commandement provincial de Verbania, la première femme pompier del Verbano-Cusio-Ossola. « Après le premier cours de Turin et l’autre à Rome, je l’ai finalement fait. Pour une femme entrer dans ce monde n’est pas simple. « Pour les autres filles je savais que ce n’était pas. Aucun pour moi, mais pour cela je tiens à remercier mes collègues, Ils m'ont encouragé et soutenu. Je me sens toujours la confiance de tous. Je n'aurais jamais pu faire un travail de bureau, parce que je veux être là où je peux aider pratiquement ».