1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

castagne riccio

DOMODOSSOLA-13-10-2017-Die Kastanienernte ist dieses Jahr im Ossola üppiger und qualitativ besser ausgefallen als in den letzten Jahren. Offensichtlich ist die Gefahr, die der Parasit Dryocosmus Kuriphilus in den letzten zehn Jahren für die Kastanien dargestellt hat, praktisch überwunden. Er war schuld daran, dass es in dieser Zeit nur wenige und zu kleine Kastanien gab. Landesweit gibt es 2017 rund 25% mehr Kastanien, und im Ossola scheint der Prozentsatz noch höher. Die Kastanien bleiben bis zum 8. Dezember - dem Feiertag der Unbefleckten Empfängnis - ohne besondere Massnahmen frisch. Danach können sie zwecks Konservierung gewässert werden: Vier Tage lang bleiben sie im täglich gewechselten Bad, dann kommen sie in Jutesäcke und einen trockenen Keller mit einer Temperatur von 4 bis 5 Grad. Wer sie trocknen lässt und sich auf das Schälen versteht, kann daraus Kastanienmehl mahlen, das zur Herstellung von Ossolaner Gnocchi und weiteren Spezialitäten benötigt wird.