OSSOLA-19-10-2017- Unter der Grossen Armee von Kaiser Napoleon floh Giovan Maria Salati am 16. August 1817 als Gefangener der Engländer in Dover mit einem Sprung ins Wasser und verdiente sich seine Freiheit, indem er schwimmend die französische Küste erreichte. Eine echte Pionierleistung, denn nie zuvor hatte ein Mensch den Kanal schwimmend überquert. Er war ja kein Matrose, seine Beziehung zum Wasser entstand in den kalten Alpenbächen von Malesco im Vigezzo-Tal, wo er bis zur Einberufung in die Armee als Kaminfeger gearbeitet hatte. In der Schlacht von Waterloo kämpfte er in der Truppe der Marineinfanterie.
Bis zu seinem Tod im Jahr 1879 lebte er in Frankreich. Ihm ist eine schöne Seite im letzten Werk von Paolo Ciampi (Le Nuvole del Baltico) gewidmet. Die Geschichte des Sports schreibt diesen Rekord irrtümlicherweise Matthew Webb, einem Offizier der Englischen Handelsmarine, zu. Dieser schwamm am 24. August 1875 in etwas mehr als 21 Stunden von Dover nach Calais (ca. 34 km). Er starb im Juli 1883 bei seinem Versuch, die Niagarafälle schwimmend zu durchqueren, obwohl dies als selbstmörderisch galt.