1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

treno bls arrivo stazione

DOMODOSSOLA-21-12-2016 Seit dem Fahrplanwechsel vom 11. Dezember betreibt die BLS  die Regionalzüge zwischen Brig und Domodossola. Der Fahrplan hat erst wenig geändert, doch für Mitte Jahr möchte die BLS einen Taktfahrplan einführen. "Alle Züge haben Begleitpersonal für die Fahrgäste - erklärt die BLS - und jetzt haben sie ihre Feuertaufe bestanden und der Start ist geglückt. Viel mehr Pendler als vermutet begeben sich täglich mit dem "Trenino Verde" (grünes Bähnli) zur Arbeit in die Schweiz. Dadurch fehlte es in den ersten Tagen zwischen Iselle und Brig an Sitzplätzen. Seit Montag 19.12. ist die Kapazität durch Anhängen einer zweiten Zugkomposition verdoppelt worden."Um die Fahrziele und Bedürfnisse der Kundschaft kennen zu lernen werden die Fahrgäste in den Zügen befragt. Mitte der ersten Woche hat die BLS zudem Guezli-Müsterli "vom Grosi" von Kambly aus dem Emmental erhalten, das ja ebenfalls von der BLS befahren wird.