1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2025 05 17 alle 07.49.00

Vom 10. Mai bis zum 7. Juni 2025 erleben Fahrgäste der Mailänder U-Bahnlinie M5 eine außergewöhnliche visuelle Reise. Ein Zug der Linie wurde vollständig mit atemberaubenden Landschaftsmotiven der Strecke Domodossola–Bern gestaltet und bringt den Zauber des Grünen Alpenzugs mitten in den Alltag der Stadt.

Die Werbekampagne, entwickelt von der BLS AG in Zusammenarbeit mit Bern Welcome, hebt die gesamte Reise mit dem Grünen Alpenzug hervor – beginnend in Domodossola, das sich damit als bedeutendes touristisches Eingangstor zu den Schweizer Alpen präsentiert.

Die Waggons sind mit eindrucksvollen Panoramabildern gestaltet und nehmen die Passagiere mit auf eine visuelle Fahrt durch grüne Täler, charmante Dörfer, das imposante Stockalper-Schloss in Brig, die Weinberge von Spiez, den markanten Gipfel des Niesen und die ruhigen Ufer des Thunersees – bis ins UNESCO-Weltkulturerbe Bern.

Doch es bleibt nicht nur bei der Optik: Wer den QR-Code im Zug scannt, gelangt direkt zur Aktionsseite (treninoverdedellealpi.info) und erhält 20 % Rabatt auf ein Ticket für den Grünen Alpenzug – gültig für Reisen bis zum 31. Oktober.

„Mit dieser Aktion möchten wir den Zauber des Grünen Alpenzugs direkt nach Mailand bringen – eine Verbindung aus Natur, Kultur und nachhaltigem Reisen“, sagt Anja Méroz von BLS AG. Auch bei Bern Welcome ist man stolz: „Unsere Hauptstadt wird damit greifbarer für italienische Gäste – innovativ und effizient.“

Ein Mailänder Zug als Brücke zwischen Ländern – und Domodossola als strahlender Ausgangspunkt für eine eindrucksvolle Reise durch die Schweiz mit dem Grünen Alpenzug.