1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

Schermata 2025 05 22 alle 08.45.16

ANTRONA S. 22-5-2025 -- Vom 7. Juni bis zum 18. Oktober öffnet jeden Samstag die Goldmine von Taglione in Prabernardo, einem Ortsteil der Gemeinde Antrona Schieranco (VB), ihre Tore für Besucher. Sie ist die einzige Goldmine im Piemont, die offiziell für touristische Besichtigungen zugelassen ist.

Nach aufwändigen Sicherheits- und Instandsetzungsarbeiten durch das Verwaltungsamt der Schutzgebiete von Ossola wurde die Mine im Juli 2023 im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts "MINERALP" (Interreg Italien–Schweiz) wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. An dem Projekt waren Partner aus dem Piemont, dem Aostatal sowie den Schweizer Kantonen Wallis und Tessin beteiligt.

Eine emotionale Zeitreise ins goldene Erbe des Ossolatals

Die geführte Tour durch die Mine wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis: Mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, begeben sich die Besucher in Begleitung von spezialisierten Bergwerksführern auf eine etwa einstündige Wanderung unter Tage. Dank originalgetreuer Installationen wird die Geschichte der Goldgewinnung ebenso greifbar wie der harte Alltag der damaligen Bergleute.

Die Führungen finden in vier Zeitfenstern täglich statt (9:30, 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr). Treffpunkt ist direkt am Mineneingang – bitte mindestens 15 Minuten vor Beginn eintreffen. Die Tour dauert etwa 90 Minuten und umfasst auch eine Einführung im Freien.

Ein zugänglicher, aber respektvoll zu behandelnder Ort

Der Zugang zur Mine erfolgt über einen gut ausgebauten, etwa 30 Minuten langen Wanderweg mit 200 Höhenmetern – geeignet für Familien mit Kindern ab 3–4 Jahren, jedoch nicht barrierefrei. In der Mine herrschen Temperaturen zwischen 8–10 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit (>80 %): warme, wasserdichte Kleidung und Wanderschuhe sind unerlässlich.

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Online-Reservierung möglich, bis spätestens 22 Uhr des Vortags auf www.minieradeltaglione.it. Die Gruppengröße ist auf 12–15 Personen pro Durchgang beschränkt.
Eintrittspreise:
– Erwachsene (ab 12 Jahren): 15 €
– Kinder von 6–12 Jahren: 10 €
– Kinder von 3–6 Jahren: 5 €

Sonderführungen, Schulbesuche und Teambuilding-Events

Zusätzlich zu den regulären Samstagsführungen sind im Sommer und Herbst Sonderveranstaltungen und Thementouren geplant. Auf Anfrage können Führungen für Gruppen, Schulklassen oder Firmen gebucht werden – auch in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch). Besondere Anlässe wie Geburtstage oder Junggesellenabschiede lassen sich ebenfalls in diesem außergewöhnlichen Rahmen feiern.

Für Sonderführungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Optional kann die Tour mit einem Besuch des Wasserkraftwerks von Rovesca kombiniert werden – ideal für Teambuilding-Aktivitäten.


Kontakt und Informationen
🌐 www.minieradeltaglione.it
📩 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
📞 +39 347 2558645 (GeoExplora – Enrico Zanoletti)
📸 Instagram: @minieradeltaglione – Facebook: Miniera del Taglione

⚠️ Der touristische Zugang zu stillgelegten Bergwerken unterliegt gesetzlichen Regelungen. Nicht autorisierte Besichtigungen sind strengstens untersagt.