1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2025 05 22 alle 08.45.16

ANTRONA S. 22-5-2025 -- Vom 7. Juni bis zum 18. Oktober öffnet jeden Samstag die Goldmine von Taglione in Prabernardo, einem Ortsteil der Gemeinde Antrona Schieranco (VB), ihre Tore für Besucher. Sie ist die einzige Goldmine im Piemont, die offiziell für touristische Besichtigungen zugelassen ist.

Nach aufwändigen Sicherheits- und Instandsetzungsarbeiten durch das Verwaltungsamt der Schutzgebiete von Ossola wurde die Mine im Juli 2023 im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts "MINERALP" (Interreg Italien–Schweiz) wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. An dem Projekt waren Partner aus dem Piemont, dem Aostatal sowie den Schweizer Kantonen Wallis und Tessin beteiligt.

Eine emotionale Zeitreise ins goldene Erbe des Ossolatals

Die geführte Tour durch die Mine wird zu einem eindrucksvollen Erlebnis: Mit Helm und Stirnlampe ausgestattet, begeben sich die Besucher in Begleitung von spezialisierten Bergwerksführern auf eine etwa einstündige Wanderung unter Tage. Dank originalgetreuer Installationen wird die Geschichte der Goldgewinnung ebenso greifbar wie der harte Alltag der damaligen Bergleute.

Die Führungen finden in vier Zeitfenstern täglich statt (9:30, 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr). Treffpunkt ist direkt am Mineneingang – bitte mindestens 15 Minuten vor Beginn eintreffen. Die Tour dauert etwa 90 Minuten und umfasst auch eine Einführung im Freien.

Ein zugänglicher, aber respektvoll zu behandelnder Ort

Der Zugang zur Mine erfolgt über einen gut ausgebauten, etwa 30 Minuten langen Wanderweg mit 200 Höhenmetern – geeignet für Familien mit Kindern ab 3–4 Jahren, jedoch nicht barrierefrei. In der Mine herrschen Temperaturen zwischen 8–10 °C bei hoher Luftfeuchtigkeit (>80 %): warme, wasserdichte Kleidung und Wanderschuhe sind unerlässlich.

Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Online-Reservierung möglich, bis spätestens 22 Uhr des Vortags auf www.minieradeltaglione.it. Die Gruppengröße ist auf 12–15 Personen pro Durchgang beschränkt.
Eintrittspreise:
– Erwachsene (ab 12 Jahren): 15 €
– Kinder von 6–12 Jahren: 10 €
– Kinder von 3–6 Jahren: 5 €

Sonderführungen, Schulbesuche und Teambuilding-Events

Zusätzlich zu den regulären Samstagsführungen sind im Sommer und Herbst Sonderveranstaltungen und Thementouren geplant. Auf Anfrage können Führungen für Gruppen, Schulklassen oder Firmen gebucht werden – auch in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch). Besondere Anlässe wie Geburtstage oder Junggesellenabschiede lassen sich ebenfalls in diesem außergewöhnlichen Rahmen feiern.

Für Sonderführungen gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Personen. Optional kann die Tour mit einem Besuch des Wasserkraftwerks von Rovesca kombiniert werden – ideal für Teambuilding-Aktivitäten.


Kontakt und Informationen
🌐 www.minieradeltaglione.it
📩 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
📞 +39 347 2558645 (GeoExplora – Enrico Zanoletti)
📸 Instagram: @minieradeltaglione – Facebook: Miniera del Taglione

⚠️ Der touristische Zugang zu stillgelegten Bergwerken unterliegt gesetzlichen Regelungen. Nicht autorisierte Besichtigungen sind strengstens untersagt.