1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

noga presepe

VILLADOSSOLA-3-1-2017- In diesen Feiertagen darf ein Besuch der Krippe von Noga oberhalb Villadossola nicht fehlen, denn sie ist eine der ältesten im Ossola. Die Figuren stammen aus dem Jahr 1800; sie sind aus Deutschland gekommen, ähneln Marionetten und sind ganz aus Holz, mit Gelenken versehen und lackierten Gesichtern und Extremitäten. Die Schäfer und das gewöhnliche Volk haben Gesichtszüge und Gewände wie die Bergler um 1800. Die Heiligen, die Könige, der Priester, der die Beschneidungen vornimmt sowie König Herodes hingegen tragen Kleider wie zur Zeit von Christi Geburt. Die insgesamt 47 Figuren wurden damals ohne Kleider geliefert, so dass die Leute von Villadossola die Figuren zunächst anziehen mussten. Die Krippe ist mit landwirtschaftlichen Geräten und Waffen bestückt. Der Hintergrund stellt die Kirche von Noga mit dem Antronatal und dem Berg Ton dar.