1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Dolcenera orizzontale

VARZO – 11-8-2025 -- Unerwartete Wendung beim diesjährigen Highlight von Musica in Quota:
Antonella Ruggiero, die legendäre Ex-Stimme der Matia Bazar, muss aus gesundheitlichen Gründen – eine Entzündung der oberen Atemwege – mehrere Sommertermine absagen, darunter das Konzert am Mittwoch, 13. August, auf der Naturbühne der Alpe Ciamporino.

An ihrer Stelle wird die italienische Sängerin Dolcenera auftreten. „Wir hätten angesichts dieser plötzlichen Nachricht einfach aufgeben können“, erklärten Claudio Cottini, Präsident des Vereins Musica in Quota, und Paolo Zanghieri von Altair. „Doch dank großartiger Zusammenarbeit konnten wir in wenigen Stunden eine ebenso faszinierende Alternative finden.“

Dolcenera, die 2003 beim Sanremo-Festival mit Siamo tutti là fuori den Durchbruch schaffte, bringt ihr Projekt Piano Solo in 2.000 Meter Höhe. Das Programm verbindet Musik, Erzählung, Gestik und Gesang, mit Liedern aus ihrem Album Anima Mundi, eigenen Klassikern sowie Interpretationen großer italienischer und internationaler Songwriter.

Der Veranstaltungsort, die malerische Mulde der Alpe Ciamporino in der Val Cairasca, ist in 90 Minuten Fußmarsch von San Domenico erreichbar; alternativ steht eine neue Kabinenbahn zur Verfügung. Das Konzert findet unter freiem Himmel auf Wiesenboden statt – Sitzkissen oder Decken werden empfohlen.

Bei schlechtem Wetter entfallen Konzert und Wanderung. Weitere Infos unter www.musicainquota.it.