1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

486784258 1226966942763530 2231449043760584857 n

 

FORMAZZA - 5-9-2025 -- Am Samstag, den 6., und Sonntag, den 7. September findet in der Val Formazza erstmals das keltische Fest „Lepontica“ statt. Die Veranstaltung wird vom Verein Teuta Briva in Zusammenarbeit mit der Pro Loco organisiert und widmet sich zwei Tage lang Geschichte, Kultur und Traditionen der Kelten.

Geboten werden ein historisches Lager, Handwerksmärkte, Vorführungen und Aktivitäten für Groß und Klein. Auf dem Programm stehen unter anderem Bogenschießen, keltische Gesichtsbemalung, Workshops zu Symbolen und Bäumen der Druiden sowie kulinarische Einblicke in die Kochkunst vergangener Zeiten.

Auch die Geschichte der Lepontier, eines keltischen Volkes, das seit dem ersten Jahrtausend v. Chr. in den Alpen lebte, wird beleuchtet. Am Sonntagnachmittag gibt es zudem einen Vortrag über die besondere Rolle der Hunde in der keltischen Kultur.

Der Eintritt zu vielen Angeboten ist frei oder gegen Spende möglich. Das Fest findet im aufgebauten Kelten-Dorf in Formazza statt.