1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

Schermata 2017 01 21 alle 17.24.39
ABRUZZO- 21-01-2017- Eine anstrengende Nachtarbeit bei Frost und der Ungewissheit, ob man seiner Aufgabe gerecht wird.
Dann das Wunder und die Rettung. Aus Farindola kommt die von ganz Italien ersehnte Nachricht, dass sechs unter der Lawine verschüttete Menschen, die das Hotel Rigopiano am Gran Sasso zerstört hat, von den Rettern lebend gefunden worden sind. Fünf davon haben die Freiwilligen der X . Delegation der zivilen Bergrettung Valdossola entdeckt, die am späten Donnerstagabend am Ort eingetroffen sind, um im Apennin ihre Spezialität, die Suche von Lawinenopfern, hier anzuwenden. 
 
Die Rettung dieser Personen lässt die Hoffnung wieder aufleben und gibt den 23 Rettern, die seit Donnerstagabend abwechslungsweise an der Arbeit sind, neue Kraft. Sie kommen vom CNSAS Piemont, aus der Lombardei der Emilia Romagna und dem Veneto. Bis um ein Uhr nachts haben sie durch Schnee und Geröll gegraben und sondiert. "Wir kamen mit den Skiern und Fellen in die Nähe des Hotels und fanden eine mit eine äusserst komplexe Notsituation vor - sagte der Präsident des CNSAS Piemont Luca Giaj Arcota -. Der obere Teil des Hotels wurde von der Lawine zehn Meter in Talrichtung verschoben. Möbel, Autos und weitere Überreste fand man in bis zu 400 Metern Entfernung. Somit wird die Suche auf diesem grossen Gebiet fortgesetzt. "
 
Neben der Arbeit derer, die im  Schnee suchen, sind acht Freiwillige auf Skiern unterwegs, um die Menschen in den abgeschnittenen Orten mit Wasser, Nahrungsmitteln und Medikamenten zu versorgen.