1

  • Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

    Ralpin-Verhandlungen: Weniger Entlassungen, aber weiterhin Unsicherheit

  • Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

    Erneute Polarlichter erwartet: Sonnensturm lässt Himmel weltweit leuchten“

  • Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

    Blatten im Lötschental: Der Wiederaufbau ist möglich

  • Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

    Nur noch 48 Tage bis Weihnachten: Craveggia wird zum Weihnachtsdorf

  • Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

    Domodossola und Toceno glänzen: Bergtourismus im Piemont wächst weiter

  • Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

    Kongress im «Centro Svizzero» Milano: Mehr öV südlich des Simplons

  • Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

    Lichterglanz am Lago Maggiore: Verbania feiert Weihnachten 43 Tage lang

  • „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

    „Die weiße Arena“ in Graubünden: Drei Gemeinden erwerben ein riesiges Resort

  • Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

    Vor 750 Jahren überquerte Papst Gregor X. den Simplonpass

  • Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

    Stresa bereitet sich auf den Winter vor: Events von Dezember bis Februar

  • 50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

    50 Jahre seit dem Übergang von Papst Gregor X über den Simplon

  • Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

    Besichtigung der historischen Wasserkraftanlage in Pallanzeno am 25. Oktober

tour de suisse

OSSOLA-9-3-2017- Grossereignis am Mittwoch 14. Juni für alle Radsportfreunde mit einem Event, wie

es im VCO letztmals 2012 stattgefunden hat. Die Tour de Suisse, eines der wichtigsten Etappenrennen der Welt, fährt am fünften Renntag von Bex nach Cevio. Dabei legt sie 42 Kilometer auf italienischem Boden zurück, indem sie das Ossola von Westen nach Osten durchquert. Von Bex führt die Route auf flachem Gelände nach Brig, wo es hinauf zum Simplon geht mit dem ersten Bergpreis. Nach der Durchfahrt in Gondo folgt die Einfahrt nach Italien durch das Val Divedro und via Montecrestese und Masera hinauf ins Vigezzotal. In Druogno dann der zweite Bergpreis. Hinter Ponte Ribellasca verlassen die Rennfahrer Italien, um den letzten Streckenabschnitt über Locarno hinauf nach Cevio im Maggiatal unter die Räder zu nehmen. Die Tour de Suisse wird von InfrontRingier organisiert. Sie findet vom 10.-18. Juni in 9 Etappen statt.