1

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

  • Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

    Theaterwanderung auf der historischen Via dei Mercanti in den Centovalli

  • Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

    Expo Domodossola: Kulinarische Begegnungen zwischen Ossola und der Schweiz

strada cannobina collaudo

BELLINZONA-30-3-2017- Lieber Herr Minister Delrio, lieber Herr Präsident Chiamparino, was gedenken Sie bei der Seestrasse SS34 gegen die Erdrutsche zu unternehmen, die das Leben der Menschen bedrohen?“- Obwohl nicht wörtlich, so ist dies dennoch der Inhalt des Briefes, den die Tessiner Behörden heute an den Minister für Infrastruktur und Strassen sowie den Gouverneur der Region Piemont abgesendet haben.

Es war ein Schweizer Motorradfahrer, der vom Steinschlag vom 18. März auf der Strasse zwischen Cannero und Cannobio tödlich getroffen wurde, nämlich der 68jährige Apotheker Roberto Rigamonti. Der Brief ist die direkte Folge dieses tragischen Ereignisses. Er ist vom Vorsitzenden des Regierungsrates Paolo Beltraminelli (Bild) und dem Kanzler Arnoldo Coduri unterzeichnet und erinnert daran, dass diese Strasse am See täglich von vielen Tessinern und etwa 2000 italienischen Grenzgängern befahren wird. Trotz Steinschlag und Erdrutsch seien auf italienischem Gebiet keine angemessenen Schutzmassnahmen ergriffen worden, wie sie auf dem schweizerischen Teil der Strasse die Regel sind.

Unterdessen nähert sich der Tag, an dem die Bürgermeister des oberen Lago Maggiore in Rom vom Minister Delrio empfangen werden. Mit diesem werden sie am 6. April die Seestrasse

SS34 besprechen, aber auch die Verbindungsstrasse durch das Val Cannobina, mit der die Seestrasse notfalls umfahren werden kann.