1

  • Formazza feiert „Lepontica“: Erste keltische Festtage im Alpen-Tal

    Formazza feiert „Lepontica“: Erste keltische Festtage im Alpen-Tal

  • Neue Archäologie-Saal im Castello Visconteo von Vogogna wird eröffnet

    Neue Archäologie-Saal im Castello Visconteo von Vogogna wird eröffnet

  • Guardia di Finanza: Wechsel an der Spitze der Tenenza von Iselle

    Guardia di Finanza: Wechsel an der Spitze der Tenenza von Iselle

  • Mailand–Domodossola: Totalsperrung der Strecke bis 13. September

    Mailand–Domodossola: Totalsperrung der Strecke bis 13. September

  • Nach dem automatischen Postauto in Sitten: In Zürich spielt die Konkurrenz

    Nach dem automatischen Postauto in Sitten: In Zürich spielt die Konkurrenz

  • Italien, Rückreiseverkehr: Wochenende mit über 12 Millionen Fahrten

    Italien, Rückreiseverkehr: Wochenende mit über 12 Millionen Fahrten

  • Due alpinisti tedeschi bloccati sul Monte Rosa tra Italia e Svizzera

    Due alpinisti tedeschi bloccati sul Monte Rosa tra Italia e Svizzera

  • Aletsch-Gletscher schrumpft jährlich um 40 Meter: Alarm bei Brig

    Aletsch-Gletscher schrumpft jährlich um 40 Meter: Alarm bei Brig

  • Domodossola: „Fuori Tutto 2025“ lockt mit Abendshopping und Straßensperren

    Domodossola: „Fuori Tutto 2025“ lockt mit Abendshopping und Straßensperren

  • Santa Maria Maggiore feiert das 42. Internationale Schornsteinfegertreffen

    Santa Maria Maggiore feiert das 42. Internationale Schornsteinfegertreffen

  • Magisches «Lötschental»: Jetzt ist es der Moment für einen Besuch

    Magisches «Lötschental»: Jetzt ist es der Moment für einen Besuch

  • Craveggia erinnert an gefallene Partisanen: Drei Stolpersteine an den Bagni

    Craveggia erinnert an gefallene Partisanen: Drei Stolpersteine an den Bagni

Omaggio monumento piccolo spazzacamino Raduno Internazionale dello Spazzacamino 2022 ph. Maurizio Besana 17

SANTA MARIA MAGGIORE - 18-8-2025 -- Das Vigezzotal wird wieder schwarz von Ruß und voller Feststimmung: Vom 5. bis 8. September findet in Santa Maria Maggiore die 42. Ausgabe des Internationalen Schornsteinfegertreffens statt. Über tausend Schornsteinfeger aus ganz Europa – und darüber hinaus – kehren in ihre Heimat zurück, um einen Beruf zu feiern, der genau hier, im sogenannten „Tal der Schornsteinfeger“, entstanden ist.

Höhepunkt der Veranstaltung ist wie jedes Jahr die große Parade am Sonntag, den 7. September, wenn die Straßen und Plätze von Santa Maria Maggiore von Musik, Trachten und den schwarz gekleideten Handwerkern belebt werden. Eine farbenfrohe, lebendige Prozession, die Besucherinnen und Besucher immer wieder begeistert.

Doch neben Freude und Geselligkeit erinnert das Treffen auch an die schwierigen Zeiten dieses Berufsstandes. Die Geschichte der Vigezziner Schornsteinfeger ist von Auswanderung, Entbehrungen und oft auch von Kinderarbeit geprägt. Viele Jungen mussten ihre Familien verlassen, um in ganz Europa unter harten Bedingungen zu arbeiten. Das Museum des Schornsteinfegers in Santa Maria Maggiore sowie das Denkmal für den jungen Faustino Cappini in Malesco sind bis heute Mahnmale dieser Vergangenheit.

Was in den frühen 1980er Jahren mit wenigen Teilnehmern begann, ist inzwischen zu einem weltweit einzigartigen Großereignis geworden. Heute vereint das Treffen Kulturen und Traditionen aus vielen Ländern, wobei Delegationen aus Deutschland, der Schweiz, Skandinavien und erstmals auch aus Luxemburg teilnehmen.

Das Internationale Schornsteinfegertreffen ist somit nicht nur ein Fest, sondern auch ein Stück lebendige Erinnerungskultur, das jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besuchern ins Vigezzotal lockt.

Ph. Maurizio Besana