ROMA - 22-8-2025 -- Die Rückkehr aus den Sommerferien erreicht ihren Höhepunkt. Nach Schätzungen des Mobilitätsobservatoriums von Anas werden zwischen Freitag, 22. August, und Sonntag, 24. August mehr als 12 Millionen Fahrten in Richtung der großen Städte Mittel- und Norditaliens erwartet.
Der Verkehr wird bereits am Freitagnachmittag, 22. August, stark sein und sich am Samstag, 23., sowie am Sonntag, 24. August, fortsetzen. Viabilità Italia hat für diese Tage rote Kennzeichnung ausgegeben. Besonders betroffen sind die adriatische, tyrrhenische und ionische Achse, die großen Straßen auf Sizilien und Sardinien, die Verbindungen zwischen Rom und dem südlichen Latium sowie die Grenzübergänge nach Frankreich, Slowenien und Kroatien.
Seit dem 25. Juli, dem Beginn der Sommerreisewelle, hat Anas rund 203 Millionen Fahrten registriert. Zwei Drittel der Reisen fanden werktags statt, wodurch Staus reduziert werden konnten. Dennoch bleiben die Wochenenden die verkehrsreichsten Tage.
Zur Entlastung des Verkehrs hat Anas bis zum 8. September 1.392 Baustellen stillgelegt oder geschlossen (83 % der aktiven Baustellen). Auf den Staats- und Bundesstraßen sowie Autobahnen sind etwa 2.500 Mitarbeiter im Einsatz, darunter Techniker, Verkehrspersonal und Mitarbeiter der Betriebszentralen.
Die Rückreise betrifft vor allem die A2 „Autostrada del Mediterraneo“, die Staatsstraßen 106 und 18 in Kalabrien, die A19 und A29 auf Sizilien, die Staatsstraße 131 auf Sardinien, die SS148 Pontina und die SS7 Appia im Latium, die E45 von Umbrien bis Emilia-Romagna, die SS1 Aurelia und die SS16 Adriatica. Im Norden ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen auf den Autobahnzubringern in Friaul-Julisch Venetien sowie auf den Staatsstraßen 36, 45, 26, 309 und 51 zu rechnen.
Für Lkw gilt am Samstag, 23. August, ein Fahrverbot von 8 bis 16 Uhr und am Sonntag, 24. August, von 7 bis 22 Uhr.
Anas appelliert an die Autofahrer, vorsichtig zu fahren, die Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten und auf keinen Fall während der Fahrt das Handy zu benutzen. Aktuelle Informationen über nicht aufhebbare Baustellen und die Verkehrslage sind in der Rubrik „Esodo estivo“ auf der Webseite stradeanas.it