1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

image 123923953

OMEGNA-18-04-2018-In Mailand ist die 57. Ausgabe der "Triennale del Mobile" eröffnet worden; sie zeigt die neusten Tendenzen im internationalen Design und bleibt bis zum 22. April auf dem gleichnamigen Gelände des Viale Alemagna geöffnet.

Ein Teil der Ausstellung ist dem italienischen Design gewidmet: Anhand von 180 Objekten, die zu eigentlichen Stilikonen geworden sind, wird die Vergangenheit lebendig. Die faszinierende Reise durch die Geschichte zeigt auf, wie die grossen Marken des Made in Italy den Alltag im Haushalt geprägt haben. Von der Vespa Piaggio zum Faltvelo Graziella, vom Fiat 500 zum Panda, vom Superga zur Artemide-Leuchte und der Lettera 22 Olivetti ist alles vorhanden, was Italien an Ästhetik für den Alltag weltweit verbreitet hat. Aufgefallen ist darunter die 1933 entwickelte Moka-Kaffeemaschine des Genies Alfonso Bialetti. In der Fabrik von Crusinallo bei Omegna sind Millionen davon produziert und vom Sohn Renato, dem "Männchen mit dem Schnurrbart" im Logo, in alle Welt exportiert worden.