1

  • Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

    Die BrigVispZermatt- und die VigezzinaCentovallibahn: Zwei ungleiche Neffen

  • Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

    Herbstfest in Cuzzego: Polenta in vielen Variationen und viel Musik

  • 450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

    450 Besucher bei Musica in quota – Finale am 5. Oktober mit Alloisio

  • Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

    Bahnstrecke Simplon: Sperrung Arona–Premosello betrifft auch Eurocity

  • Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

    Fünf tibetische Mönche in Domodossola: Mandala, Segen und Begegnungen

  • Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

    Regio Insubrica: Präsidentschaft wechselt vom Tessin zur Lombardei

  • EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

    EXPO Domodossola: Bahn, Bus und Seilbahnen im Wallis als Beispiel

  • Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

    Domodossola empfängt Matterhorn-Gotthard-Bahn im Rahmen des Expo-Jubiläums

  • Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

    Troubetzkoy unter dem Himmel der Impressionisten: Verbania im Musée d’Orsay

  • Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

    Grenzen verbinden: Italien und Schweiz diskutieren über Mobilität der Zukunft

  • Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

    Domodossola: Gourmetabend mit Sternekoch Bartolucci zum Expo-Jubiläum

  • Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

    Domodossola: Zwei Stiftungen im Dialog zwischen Kultur und Territorium

Schermata 2018 06 20 alle 10.42.50

DOMODOSSOLA-20-06-2018-Beim Canyoning geht,

springt und schwimmt man steile Wasserläufe hinunter, die in den Felsen eingefressen sind. In einen solchen Wassercanyon einzutreten mit einer Gruppe, die mit Seilen, Helmen, und Neoprenanzügen ausgerüstet ist, verspricht das Erlebnis einzigartiger Naturspektakel. Das Ossola ist ein Kronjuwel unter den Canyoningtälern: Hier zählt man über 50 Möglichkeiten, von den einfachsten bis zu den anspruchsvollsten, und daher finden jährlich mehr SportlerInnen den Weg in unsere Gegend.

Am repräsentativsten für das Ossola ist das Bognancotal, weil sich hier zwei der interessantesten Canyons von ganz Europa befinden: Jene des Rio Rasiga - des schönsten Canyons im Ossola - und des Rio Variola. Gerade aus diesem Grund wird das Ossola gerne für internationale Zusammenkünfte gewählt, so z.B. für den internationalen Wettbewerb im Jahr 2013 und heuer vom 4.-12. August 2018 für das internationale Treffen unter dem Motto "Rettung und Selbsthilfe in der Schlucht".